Geoportal
Webbasierte Plattform, die die Suche und den Zugriff digitaler raumbezogener Geoinformationen in einem interoperablen Format ermöglicht. Ein Geoportal bietet Kartendienste und Funktionalitäten zur Datenrecherche über Metadaten, zur Visualisierung sowie zur Datenaufbereitung, Analyse und Datenintegration von Geodaten an und wird durch Geodatenanbietende wie Verwaltungen, Organisationen und Unternehmen zur Bereitstellung von Geoinformationen eingesetzt. Spezifische Webtechnologien ermöglichen den interaktiven Eingriff der Nutzenden und damit die variable Präsentation von Karteninhalten. Geoportale gehören zur Geodateninfrastruktur.
Kartendigitalisate bzw. Scans ausgerichtet ist.
Der Begriff Kartenportal wird häufig verwendet, wenn das Angebot nur aufDie nutzerfreundliche Recherche, Bereitstellung und Verfügbarkeit von Geodaten in verschiedenen Formaten und Generalisierungsstufen, Downloadmöglichkeiten etc. ist weltweit noch sehr heterogen.
Topo-Liste sind weltweit länderweise nationale Geoportale verlinkt. Der FID Karten bietet zusätzlich eine Übersicht zum Geodatenbezug Afrikas an, in der neben nationalen auch afrikaweite, regionale und themenbezogene Geoportale verlinkt sind. Optionen zum Geodatenbezug Afrikas
In der
Möchten Sie sich beteiligen?
Bitte hinterlassen Sie hier einen Kommentar: