Nicht mehr aktuelle Geodaten
Ausgehend von der Differenzierung des Begriffs Geodaten, beschreibt diese Bezeichnung alle Geodaten, die nicht mehr dem neuesten Stand bezüglich der Geometrie- und Sachinformation entsprechen bzw. von denen es bereits aktualisierte Versionen gibt.
Der umfangreiche Bestand analoger alter Karten birgt ein enormes Potential historisch wertvoller Rauminformationen – d.h. nicht mehr aktueller Geodaten – , welche in digitaler Form als Rasterdaten (Kartendigitalisate) zur Verfügung gestellt werden. Vektordatensätze einzelner Objektklassen wie z.B. historische Verwaltungsgrenzen oder frühere Landschaftszustände ermöglichen jedoch ein weitaus breiteres Spektrum an Forschungsergebnissen und können in dem Kontext einen deutlichen Mehrwert für Raum-Zeit-Untersuchungen schaffen. Die Durchführung des dafür notwendigen Druck-Raster-Vektorisierung-Georeferenzierungs-Prozesses auf Grundlage analoger alter Karten kann derzeit von einer Bibliothek nicht in vollem Umfang geleistet werden.
Der FID Karten setzt sich dafür ein, institutionsübergreifende Arbeitsteilungen und kooperierende Strukturen zu finden, um dem Bedarf der Wissenschaft an nicht mehr aktuellen digitalen vektoriellen Geodaten gerecht zu werden. Entstehen entsprechende Geodaten in wissenschaftlichen Projekten, die der FID Karten unterstützt, werden sie zunehmend an die Stabi gegeben, um sie zur Nachnutzung bereitzustellen.
Workshop Nicht mehr aktuelle Geodaten 2022
Möchten Sie sich beteiligen?
Bitte hinterlassen Sie hier einen Kommentar: