Open Access
Freier Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen bzw. Daten. Das Open-Access-Prinzip bezieht sich darauf, Forschenden und der Öffentlichkeit den Zugang auf wissenschaftliche Inhalte zu ermöglichen, ohne dafür zahlen zu müssen. Open Access als auch das Konzept von Open Data sind wichtige Bestandteile der offenen Wissenschaft und fördern die Nachnutzung von Forschungsdaten. Open Access kann in verschiedenen Formen angeboten werden, wie z.B. durch die Veröffentlichung in Open-Access-Journalen oder durch die Bereitstellung von Publikationen in Repositorien.
KartDok – Repositorium Kartographie und erweitert die Bibliographia Cartographica (BC) mit elektronisch frei verfügbaren Aufsätzen aus geographischen und geowissenschaftlichen Fachzeitschriften.
Die Kartenabteilung/FID Karten der Stabi betreibt das open accessKartDok – Repositorium Kartographie | Kartenabteilung | Staatsbibliothek zu Berlin
Möchten Sie sich beteiligen?
Bitte hinterlassen Sie hier einen Kommentar: