Unser Schlagwort: Digitale Kartographie

OpenStreetMap

Abkürzung: OSM; OpenStreetMap ist ein internationales Projekt zur Erstellung einer digitalen Weltkarte. Die in der Datenbank gespeicherten digitalen Geodaten sind als Open Data frei verfügbar und können für verschiedenste Anwendungen unter der freien Open Database-Lizenz (ODbL) genutzt werden. Weltweit existiert neben der eigentlichen Nutzung des Kartendienstes eine aktive Community, die zur Kartierung bzw. Aktualisierung der Karte […]

QGIS

Name einer Geoinformationssoftware (GIS-Software), die aus der Software Quantum-GIS hervorgegangen ist. QGIS ist nach der General Public License (GPL) als freie (open source) Software lizensiert und wird durch eine internationale Gemeinschaft von Menschen entwickelt, gepflegt und verbreitet. Als derzeit führendes Open-Source-Desktop-GIS stellt es mächtige Werkzeuge zur Erfassung, Verarbeitung, Analyse und Visualisierung von Geodaten zur Verfügung […]

Rasterdaten

Digitale Daten mit bildhaftem Informationsgehalt. Werden Geodaten im Rasterdatenmodell gespeichert erfolgt die Abbildung durch eine Matrix (Zeilen und Spalten), die aus Bildelementen (Pixel) besteht. Die Größe der Pixel entspricht der Auflösung. Je größer ein Pixel desto geringer die Auflösung und die graphische Qualität der Darstellung – im Gegensatz zu Vektordaten. Bei Fernerkundungsdaten (Luft- und Satellitenbilder) […]

Scan

Siehe Digitalisat  

Topologie

Beschreibung von Nachbarschaftsbeziehungen räumlicher Objekte, die in digitalen vektoriellen Geodaten spezifisch gespeichert werden können. Die Topologie ermöglicht geometrische Lagevergleiche oder räumliche Abfragen in einem GIS wie z.B.: Befindet sich eine Siedlung innerhalb, außerhalb oder am Rand einer Waldfläche? Die topologische Speicherung ergänzt damit die absolute Lage- und Höheninformation von Objekten durch die Beschreibung der relativen […]

Vektordaten

Digitale Daten, die raumbezogene geometrische Objekte anhand von Punkten innerhalb eines spezifischen Datenmodells beschreiben. Die einzelnen Punkte sind Träger der Koordinateninformation; über deren Verbindung können Linien und Flächen abgeleitet werden. In der Kartographie ist das Vektordatenmodell insbesondere von Bedeutung, da die hohe graphische Qualität der Geometrien unabhängig von Vergrößerungen oder Auflösungen – im Gegensatz zu […]

Web Map Service

Abkürzung: WMS; siehe Kartendienst.  

WMS

Abkürzung für Web Map Service; siehe Kartendienst.