Unser Schlagwort: Kartenerstellung

Manuskriptkarte

Handgezeichnete Karte. Die Bezeichnung wird verwendet, wenn die Hauptinformation der Karte manuell mit Feder, Pinsel oder Bleistift auf jedes Exemplar einzeln aufgetragen wird. Handzeichnungen sind eher groß- bis mittelmaßstäbig und bis ca. 1850 relativ häufig. Im Bestand der Kartenabteilung der Stabi befinden sich ca. 36.000 Handzeichnungen. Sammlung von Skizzen zu Schmettaus Karte von Mecklenburg, 1767-1780 […]

OpenStreetMap

Abkürzung: OSM; OpenStreetMap ist ein internationales Projekt zur Erstellung einer digitalen Weltkarte. Die in der Datenbank gespeicherten digitalen Geodaten sind als Open Data frei verfügbar und können für verschiedenste Anwendungen unter der freien Open Database-Lizenz (ODbL) genutzt werden. Weltweit existiert neben der eigentlichen Nutzung des Kartendienstes eine aktive Community, die zur Kartierung bzw. Aktualisierung der Karte […]

QGIS

Name einer Geoinformationssoftware (GIS-Software), die aus der Software Quantum-GIS hervorgegangen ist. QGIS ist nach der General Public License (GPL) als freie (open source) Software lizensiert und wird durch eine internationale Gemeinschaft von Menschen entwickelt, gepflegt und verbreitet. Als derzeit führendes Open-Source-Desktop-GIS stellt es mächtige Werkzeuge zur Erfassung, Verarbeitung, Analyse und Visualisierung von Geodaten zur Verfügung […]

Radierung

Technische Methode im Tiefdruckverfahren zur Erstellung und Vervielfältigung von graphischen oder textlichen Elementen und von kartographischen Darstellungen, ähnlich zum Kupferstich. Allerdings wird bei dieser Reproduktionsmethode die Kupferplatte mit Wachs überzogen und die Elemente „nur“ in diese – im Vergleich – weiche Schicht (bis zur Kupferplatte) geritzt. Anschließend erfolgt ein Überguss mit Säure, die die Elemente […]