Unser Schlagwort: Medientyp

Kartenrelief

Dreidimensionales, stark verkleinertes analoges Modell einer meist stark geomorphologisch geprägten Landschaft. Im Bestand der Stabi befinden sich ca. 100 Kartenreliefs aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Pappe, Gips, Kunststoff. Kartenreliefs – SBB aktuell  

Kartenspiel

Gesellschaftsspiel, welches als Spielelement kartographische Darstellungen nutzt. Die Kartenabteilung der Stabi erwirbt, erschließt und verwaltet eine Auswahl von Kartenspielen – insbesondere Brettspiele, Spielkarten und Puzzles – aus der Zeit um 1600 bis heute. Im Bestand befinden sich etwa 130 Exemplare. Kartenspiele – SBB aktuell  

Netzpublikation

Synonym: Elektronische Publikation, Online Publikation, unkörperliches Medienwerk, Online-Ressource; Bezeichnung für die elektronische Veröffentlichung von Medien (Karten, E-Books, Webseiten etc.), die in öffentlichen digitalen Netzen über einen Netzwerkserver bereitgestellt werden.  

Taktile Karte

Kartentyp, mit analogen dreidimensionalen Kartenelementen verschiedener Strukturen/Muster, welche entsprechenden topographischen oder thematischen Kartenelementen (z.B. Stadt, Wald, Straße) entsprechen. Sie sind in einer Zeichenerklärung in Kombination mit Brailleschrift erläutert. Eine taktile Karte oder auch taktiler Atlas oder taktiler Globus ermöglicht damit seheingeschränkten Menschen, über den Tastsinn kartographische Visualisierungen zu lesen. Taktile Karten können auch mit Schwarzschrift […]

Tellurium

Mechanisches Gerät zur Demonstration der Bewegungen von Erde und Mond. Meist enthält es eine Lichtquelle, z.B. eine Kerze – zur Simulation der Sonne – , um die die Himmelskörper drehbar sind. Einige Beispiele im Bestand der Stabi (StabiKat) bzw. in der Globensammlung.