Überhöhung

Methode der Reliefdarstellung bei kartenverwandten Darstellungen in der Seitenansicht, z.B. bei Profilen oder bei dreidimensionalen Modellen, z.B. Kartenreliefs. Sie dient der besseren Erkennbarkeit bzw. Differenzierung der Höhen. Dabei wird der Höhenmaßstab im Vergleich zum Längenmaßstab vergrößert. Die Wahl der Überhöhung hängt vom Längenmaßstab und von den darzustellenden Höhen ab. Tendenziell gilt: je kleiner der Maßstab […]

Unselbstständige Karte

Karte, die innerhalb einer anderen Publikation erschienen ist und nur in Ausnahmen als eigene bibliographische Einheit existiert. Eine unselbstständige Karte ist z.B. Teil einer Monographie, eines Aufsatzes o.ä.; sie wird diesem Hauptmedium direkt im Text oder als Beilage, Kartentafel, Kartenanhang zugeordnet, dient in erster Linie als visuelles Begleitmaterial und ist im Kontext der inhaltlichen Beschreibung […]

Umfrage: Umgang mit historischen Ortsdaten (AG Historische Ortsdaten)

Die AG Historische Ortsdaten lädt zu einer kurzen Umfrage ein. Ziel ist, einen Überblick zu gewinnen, welche Relevanz historische Ortsdaten für die praktische Arbeit innerhalb der Community der historisch arbeitenden Fächer, in Bibliotheken, Archiven und Citizen Science haben. Wir würden uns freuen, wenn Sie daran teilnehmen und einen Einblick in Ihre unterschiedlichen Erfahrungen, Gewohnheiten und […]