Höhenschichtenkarte
Kleinmaßstäbige Karte, bei der das Relief (Gelände) mit farbigen Flächen veranschaulicht wird, die entsprechende Höhenstufen darstellen. Diese Methode der Reliefdarstellung vermittelt eine visuell schnell zu erfassende Übersicht der Geländehöhen und wird seit etwa Mitte des 19. Jahrhunderts verwendet. Grundlage bilden Höhenlinien mit exponentiell wachsenden Höhenstufenbreiten (je höher die Lage desto größer die Stufen). Die jeweiligen […]