Einträge von CK

Faksimile

Eine Reproduktion einer graphischen Vorlage, bei der die originalgetreue Nachbildung angestrebt wird. Oftmals werden historisch wertvolle Karten, insbesondere Manuskriptkarten, nachgedruckt, um sie für eine umfängliche Nutzung bereitzustellen bzw. das Original zu schützen. Mitunter kann die Größe des Mediums verändert werden. Ein Beispiel ist der „Atlas des großen Kurfürsten“, der auf ein handhabbares Faksimile verkleinert wurde. […]

Erwerbung

Synonym: Akzession; Bibliothekarischer Arbeitsvorgang zum Auf- und Ausbau des Bibliotheksbestandes, hier analoger und elektronischer, antiquarischer und moderner kartographischer Materialien. Der FID Karten bietet eine Erwerbung projektorientierten kartographischen Forschungsmaterials auf Grundlage eines Erwerbungsvorschlages an. FID-Kartographie (Erwerbungsvorschlag)    

Erschließung

Bibliothekarischer Arbeitsvorgang zur a) formalen Beschreibung einer Publikation, über z.B. Titel, Autor, Erscheinungsjahr, Verlag etc. (auch Formalerschließung, Titelaufnahme, Bibliographische Beschreibung) oder zur b) inhaltlichen Analyse (Sacherschließung) von Medien über z.B. die Vergabe von Stichwörtern und/oder Schlagwörtern oder Klassen innerhalb oft hierarchisch geordneter Klassifikationssystemen bzw. Systematiken. Beide Varianten haben das Ziel, die jeweiligen Medien über Bibliothekarische […]

Eckkoordinate

Siehe auch: Koordinate; Definiert die eindeutige Lage der Blattecken und damit den Blattschnitt eines Kartenbildes innerhalb eines definierten Koordinatensystems. Sie können auf dem Kartenblatt verzeichnet oder auch nicht direkt ablesbar sein. Bei der bibliothekarischen Erschließung (Titelaufnahme) können die Eckkoordinaten von Kartenblättern erfasst werden, um einen räumlichen Bezug / Verortung zu ermöglichen.  

Digitalisierte Sammlungen

Öffentlich zugängliches Angebot hochaufgelöster Digitalisate gemeinfreier Vorlagen des Bestandes der Stabi. Zu der stetig wachsenden Sammlung gehören neben Büchern, Handschriften u.a. auch Karten. Sie können unter dem Filter Art (Material) selektiert und auch heruntergeladen werden. Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin: Startseite (staatsbibliothek-berlin.de)  

Digitalisat

Ein digitales Produkt eines Scanprozesses einer analogen Karte (Kartendigitalisat), eines Atlasses oder anderer Publikationen. Es wird im Rasterdatenformat als TIFF– oder als JPG– Datei gespeichert. Kartendigitalisate können auch georeferenziert und dann z.B. als geoTIFF gespeichert werden. Die Kartenabteilung nutzt zwei hochauflösende großformatige Scanner (Speicherung vorwiegend in einer Auflösung von 400 dpi), welche einerseits für Digitalisierungsaufträge on […]

Digitale Topographische Karte

Abkürzung: DTK; Georeferenziertes kartographisches Produkt, welches durch weitestgehend automatisierte Ableitung von Daten innerhalb des Amtlich-Topographisch-Kartographischen-Informationssystems (ATKIS) erzeugt wird. Grundlage bildet u.a. das Digitale Landschaftsmodell (DLM). Das Ergebnis entspricht inhaltlich i.W. den analogen topographischen Karten. DTK‘s werden in der Maßstabsreihe der amtlichen Kartographie als Einzelblätter im Rasterformat oder auch blattschnittfrei über Kartendienste, zur Verfügung gestellt. Die […]