Einträge von CK

Schummerung

Kartographische Methode der Reliefdarstellung zur Beschreibung der Höhenunterschiede eines Geländes/Reliefs durch eine Hell-Dunkel-Verlaufsdarstellung bzw. Flächentönung, deren Vervielfältigung erst mit der Erfindung der Lithographie bzw. Photographie möglich war und damit die Schraffendarstellung sukzessive ablöste. Grundlage bildet die Vorstellung einer Schattierung des Geländes durch eine angenommene Beleuchtung, wobei steile Hänge eher dunkel, flache Hänge eher hell und […]

Fachinformationsdienst

Fachinformationsdienste sind serviceorientierte Infrastrukturen, die an wissenschaftlichen Bibliotheken angesiedelt sind. Sie werden durch die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) innerhalb des Programms Fachinformationsdienste für die Wissenschaft seit 2014 gefördert. Das Ziel der etwa 40 Fachinformationsdienste in Deutschland besteht in der am Spezialbedarf der Fachcommunity orientierten – insbesondere digitalen – Informationsversorgung und der Verbesserung der strukturellen und inhaltlichen […]

Geodätische Koordinaten

Eindeutige Beschreibung eines Punktes auf der Erdoberfläche innerhalb eines Koordinatensystems, welches auf geodätischen Abbildungen basiert. Sie beschreiben nur einen begrenzten Bereich der Erdoberfläche auf sogenannten Meridianstreifen und entsprechen daher der höheren Genauigkeitsanforderung der Landes- und Katastervermessung, u.a. durch geringere Verzerrungen. Geodätische Koordinaten sind metrische Koordinaten. Von Bedeutung sind derzeit die Gauß-Krüger-Koordinaten, UTM-Koordinaten und früher auch […]

Kriegsverlust

Bestände, u.a. der Stabi, die während des Zweiten Weltkrieges ausgelagert wurden und (noch) nicht zurückgegeben, zerstört wurden oder deren Verbleib unklar ist (vermisst).

Nachfolge-Förderprogramm #FIDplus durch DFG-Hauptausschusses bestätigt!

Das ist ein Erfolg für das gesamte FID – System, die Fachcommunities und damit auch für die Wissenschaft: unsere Informationsinfrastrukturen können kontinuierlich ausgebaut werden – weiter geht’s also für die Fachinformationsdienste Deutschlands nach jeweils 12-jährigen Förderphasen! Mehr zum Förderprogramm hier. 2028 ist es dann für den FID Karten soweit – vorher möchten wir ab September 2025 […]

Kartenabbildung

Kartographie Auch Kartennetzentwurf, Entwurf, Kartenprojektion, Projektion; Methode zur Darstellung der dreidimensionalen Erdoberfläche bzw. einer definierten Bezugsoberfläche (Kugel, Ellipsoid, Geoid) in die Ebene. Jede Kartenabbildung besitzt Verzerrungseigenschaften, die je nach Zweck der Karte, Form und Lage des darzustellenden Gebietes und nach graphischen Gesichtspunkten ausgewählt werden. So sind Kartenabbildungen entweder längentreu (äquidistant), flächentreu (äquivalent) oder winkeltreu (konform). […]