Überhöhung

Methode der Reliefdarstellung bei kartenverwandten Darstellungen in der Seitenansicht, z.B. bei Profilen oder bei dreidimensionalen Modellen, z.B. Kartenreliefs. Sie dient der besseren Erkennbarkeit bzw. Differenzierung der Höhen. Dabei wird der Höhenmaßstab im Vergleich zum Längenmaßstab vergrößert. Die Wahl der Überhöhung hängt vom Längenmaßstab und von den darzustellenden Höhen ab. Tendenziell gilt: je kleiner der Maßstab und je flacher das Gelände (Flachland/Mittelgebirge) desto größer die Überhöhung. Die Überhöhung wird im Verhältnis zum Längenmaßstab angegeben, z.B. 15:1.

Beispiel StabiKat Borkum (Kartenrelief)

 

 

0 Kommentare

Möchten Sie sich beteiligen?

Bitte hinterlassen Sie hier einen Kommentar:

Bitte hinterlassen Sie hier einen Kommentar:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert