Unser Schlagwort: Methode

Schraffe

Eine weitestgehend historische, graphische Darstellung zur Beschreibung des Geländes/Reliefs bzw. der Steigungswinkel in alten Karten. Der Einsatz von Schraffen erfolgt zunächst individuell und rein graphisch mit dem Ziel, eine dreidimensional wirkende Ansicht des Reliefs über die Andeutung von Schatten mittels Linien herzustellen. Erst mit dem Ende des 18. Jahrhunderts werden Lehmannsche Böschungsschraffen und später Schattenschraffen […]

Schummerung

Kartographische Methode der Reliefdarstellung zur Beschreibung der Höhenunterschiede eines Geländes/Reliefs durch eine Hell-Dunkel-Verlaufsdarstellung bzw. Flächentönung, deren Vervielfältigung erst mit der Erfindung der Lithographie bzw. Photographie möglich war und damit die Schraffendarstellung sukzessive ablöste. Grundlage bildet die Vorstellung einer Schattierung des Geländes durch eine angenommene Beleuchtung, wobei steile Hänge eher dunkel, flache Hänge eher hell und […]

Trunkieren

Trunkieren ist eine Methode, um bei der digitalen Recherche die Trefferquote zu erhöhen. Dabei wird der Wortstamm des Suchbegriffes mit einem Trunkierungszeichen als Platzhalter abgekürzt. Die Trunkierungszeichen ? oder * stehen für eine beliebige Anzahl von Buchstaben oder auch für keinen. Sie können inmitten oder auch am Ende des Suchbegriffs verwendet werden. Weitere Hinweise zur Nutzung unter Suchtipps […]